PCT Meile 756.3, Höhe 3‘350 Meter, 45.0 km / 10h 20 / ca. 1‘300 Höhenmeter gelaufen
Zu meiner Überraschung war es auf 2’700 m nicht kühler wie viel weiter unten. So konnte ich auch in dieser Nacht meinen Schlafsack nur als Decke verwenden. Bin gespannt ob der Tag noch kommt, an welchem ich den Reissverschluss zu ziehen muss.
Als es langsam Tag wurde erwachten auch die Vögel. Mit dem Gezwitscher der Vögel wurde auch ich wach.
Als ich an das Zeltnetz schaute sah ich wie sich die Moskitos bereit machten. Diese wetzten bereits ihre Rüssel um mir Blut ab zu saugen. Ich habe aber gesehen, dass diese in der kühle des Morgens noch nicht so richtig Flugtauglich waren.
So habe ich dann meine Sachen zusammengepackt und war um 6:00 Uhr Ablauf bereit. Mike benötigte noch ein paar Minuten länger und ist mir später nach gekommen.
Nach circa 2 Stunden laufen habe ich morgen gegessen. Neu besteht mein Morgenessen aus Haferflocken, Schokoladenpulver, Wasser und etwas Olivenöl. Um 9:00 Uhr kamen wir bei einer Bergscharte an. Von dieser sah man schön auf den Owens Lake runter. Mike hat mir erklärt, dass dieser See für die Trinkwasserversorgung von Los Angeles benötigt wird.



Die Bergscharte benutzen scheinbar die Militärpiloten um vom einten Tak ins andere zu fliegen. Uns blieb die Flugshow leider vorenthalten.
Noch circa 23 km haben sich Mike und ich zum Mittagessen getroffen. Ich habe heute das erste Mal zwei Portionen zu Mittag gegessen. Ich bin der Meinung, dass ich dies am späteren Nachmittag Nachmittag positiv ausgewirkt hat.
Als ihr so kurz vor dem zusammenpacken waren, eine Frau von der PCT Organisation. Diese wollte auch wieder unser Papier Permit sehen. Im Unterschied zu gestern gab es heute keinen Stempel, sondern nur eine Unterschrift.
Nach dem Mittagessen haben wir eine Wasserstelle als nächsten Treffpunkt abgemacht. So kann jeder sein eigenes Tempo laufen und zu seinen eigenen Gedanken nachgehen. Mich hat die heutige Landschaft wirklich begeistert. Es gab schon sehr viele sehr schöne Landschaften, aber diese toppt alles. Die hohen, teilweise noch schneebedeckten Berge, die Aussicht in die Ebenen und was mir speziell gut gefällt die grossen Bäume.



Hört sich Mike und ich bei einer Wasserstelle wieder getroffen haben, haben wir nochmals über unser Tagesziel diskutiert. Ich habe mir etwas nach 25 Meilen (40 km) rausgesucht. Mike hatte dann die Idee das ist bis zum Sequoia National Park, Campground laufen könnten. Das war nochmals circa 3 Meilen, beziehungsweise 5 km weiter. Wir haben uns entschieden zu diesem Campground zu laufen. So wird der morgige Tag etwas kürzer, was für uns auch ganz o. k. ist. Morgen geht es darum, dass wir kurz vor dem Forester Pass campen können. Der Forester Pass ist der höchste Punkt auf dem PCT. Dies mit rund 4’000 m.
Der Pass ist süd-südwestlich ausgerichtet. Wir planen morgen früh (am Samstag) den Aufstieg durchzuführen. Dann sollte der Schnee noch hart sein, so dass wir mit unserer Microspikes einen guten Halt haben.
Als wir auf dem Sequoia National Park, Campground ankamen, war dieser leer. Wir haben zudem erwartet, dass es in der Nähe Wasser gibt. Das war aber nicht wirklich der Fall. So hat sich Mike, netterweise um die Wasserversorgung gekümmert. Dazu musste er zu einer Wasserquelle laufen. Ich war dafür dankbar, da meine Füsse keine grosse Lust mehr hatten sich zu bewegen.
Kurz vor Sonnen Untergang konnte mir noch unsere Zelte aufstellen und zu Abendessen. Ich habe auch heute Abend zwei verschiedene Mahlzeiten zu mir genommen. Dabei handelt es sich um getrocknete Lebensmittel welche ich mit kaltem Wasser zubereite. Das Ergebnis ist ganz o. k.

Dies war wieder ein langer und ereignisreicher Tag. Da wir auf über 3’300 m campen, ist es zu spüren, dass es etwas kälter ist als gestern. Daher bin ich froh, dass ich nun unter meinem warmen Schlafsack liege.