PCT Meile 403.0, Höhe 1‘800 Meter, 37.2 km / 7h 50 / ca. 720 Höhenmeter gelaufen
Heute war Morgenessen erst um 6:30 Uhr angesagt. Eher spät für mich, da ich aber Gast bei Shelly bin habe ich mich angepasst. Um etwa 6:45 Uhr sass ich in der Küche und habe gefrühstückt. Ich war der einzige welcher um diese Zeit schon auf war.
Heute habe ich etwas neues versucht. Es gab Haferflocken mit Milch und etwas Olivenöl. Hat gut geschmeckt.
Anschliessend hab ich gewartet bis Shelly mit ihrem Hund zurückkam. Ich wollte mich persönlich bei ihr verabschieden. So ging ich dann um 7:15 Uhr Richtung Einkaufszentrum. Dort wurde mir gesagt, sei die beste Möglichkeit, um eine Mitfahrgelegenheit zu erhalten.
Emily war auch so nett mir etwas zu organisieren. Das wäre aber erst um 10:45 Uhr gewesen, viel zu spät für mich. So bin ich unmittelbar zur Hauptstrasse gelaufen und hab meinen Daumen rausgehalten. Zu meiner Überraschung hat schon das vierte Fahrzeug angehalten und mich bis zur Tankstelle mitgenommen. Da hatte ich schon mal den ersten Kilometer laufen eingespart.

An der Tankstelle hatte ich nicht mal meinen Rucksack ausgeladen hat mich ein Mann angefragt ob ich eine Mitfahrgelegenheit suche. Ich habe erklärt wohin das ich gehen möchte und er hat sich sofort bereit erklärt mich dorthin zu fahren. Brian, so hiess der Fahrer ist 67 Jahre alt wohnt seit 13 Jahren in Wrightwood und ist voller Energie. Mir hat sein Fahrzeug super gefallen. Dieses sah von aussen und innen wie neu aus. Brian hat mir erklärt, dass das Fahrzeug schon fünf Jahre alt ist. Dass das Fahrzeug knappe 500 PS hat er mir dann auch noch vorgeführt. So war ich nach rund 25 Minuten bereits am Ausgangspunkt meiner heutigen Wanderung.
Ich war hin und hergerissen ob ich den offiziellen PCT Weg laufen soll, welcher zum Mount Baden-Powell hochgeht. Es war kurz vor 8:00 Uhr und ich war der Meinung es ist zu spät, da ich in circa 3 Stunden im weichen Schnee laufen müsste. Da für mich Sicherheit oberstes Gebot ist, habe ich für mich entschieden auf dem Highway Nr. 2 zu laufen, dieser verläuft parallel zum PCT Trail.
Der Highway Nr. 2 ist nicht so wichtig wie die tiefe Nummer suggeriert. Der Highway ist aber wunderschön in die Landschaft gelegt. So wie ich vernommen habe ist dieser aber seit rund zwei Jahren geschlossen. Ich habe dann auch erfahren was der Grund dafür ist. Der Highway wurde einfach in den Hang gesprengt. An keinem einzigen Ort gibt es eine Hangsicherung. So wird der Highway gesperrt sobald der erste Schnee fällt. Wenn der Schnee im Laufe des April bis Mai weg geschmolzen ist wird begonnen die Schäden zu beheben. Das dauert scheinbar so lange bis im Herbst wieder der erste Schnee fällt. Persönlich kann ich es mir fast nicht vorstellen, dass dieser Highway jemals wieder für längere Zeit öffnen kann. Die meisten heraus gesprengte Bereiche sind sehr steil und bestehen grösstenteils aus Steinen und Sand.



Kaum war ich wieder auf dem offiziellen PCT Trail musste ich schon wieder auf den Highway ausweichen. Diesmal als Schutzmassnahme für einen seltenen Frosch. Zu meinem Erstaunen hat das entsprechende schreiben kein Datum und auch keinen Gültigkeitsbereich. Ich habe mich trotzdem entschieden die Anweisung ernst zu nehmen und bin daher weiter auf dem Highway gelaufen. Weiter unten ging es dann wieder auf den Trail zurück.




Bei Meile 399.9 habe ich Wasser nachgefüllt. Anschliessend habe ich die Augen offen gehalten und mich auf das 400 Meilen Signet gefreut. Dieses habe ich aber nicht gesehen. Trotzdem habe ich diese Marke heute erreicht und ein paar Kilometer später mein Zelt aufgestellt.
Was mich gefreut hat, dass ich meinen Namensvetter Eric mit seinem Hund angetroffen habe. Wir haben uns am 3. Mai kennen gelernt und er hat mir von seinem Hund erzählt. Da man nicht überall mit einem Hund laufen kann, musste er gewisse Bereiche überspringen. Umso schöner, wenn man sich so unverhofft wieder trifft.
