Heute gilt es ernst. Sobald ich im Flugzeug sitze und dieses abhebt beginnt mein kleines Abenteuer. Bis anhin war es viel Kopfarbeit, jetzt gilt es dann all die Gedanken zu materialisieren.
Fangen wir aber beim heutigen Morgen an. Wie angenommen habe ich nicht super gut geschlafen, zu viel geht mir im Kopf rum. Ich weiss aber dass ich mich gut vorbereitet habe, und daher nicht allzu viel Gedanken machen muss.
Ich war eben aufgestanden und am reinigen des Badezimmers 拾 da kommen von der Fluggesellschaft SWISS, Meldungen rein. Zuerst dachte ich, dass diese darauf hinweisen dass in ein paar Stunden der Flug stattfinden wird.
Aber, die Meldungen haben angekündigt dass der Flug von 13:05 Uhr auf 17:35 Uhr verschoben worden ist. So bleiben mir noch ein paar Zusatzstunden Zuhause. Wenn ich mir das so überlege, erscheint mir die Verspätung gar nicht so schlecht. Durch den späteren Abflug wird es für mich zu einem Nachtflug. Da werde ich sicher ein paar Stunden schlafen können.
Etwa 4 Stunden vor Abflug bin ich bereits im Flughafen. Das einchecken meines Rucksacks, die Pass- und die Sicherheitskontrolle gehen schnell. So habe ich noch genügend Zeit um ein paar Telefonate zu führen um zu schauen wie das Flugzeug LX39 von San Francisco landet. Dieser Flieger wird innerhalb von 2 Stunden entladen, gereinigt, neu beladen und ist dann wieder zum Abflug bereit. Aus meiner Sicht eine super Leistung aller involvierten Personen.

Flugplanung des Captains:
Die Flugzeit beträgt ca. 11h05 und wir werden rund 91t Kerosin verbrennen. Tanken werden wir gegen 100t.
Da das Flugzeug nur eine kurze Bodenzeit hat kann es gut sein, dass wir vor Abflug noch enteisen müssen. Das sehen wir dann aber erst wenn wir auf das Flugzeug kommen.
Für den Abflug erwarte ich die Piste 16. D.h. Nach dem Start über Glattbrugg werden wir eine Linkskurve zurück über den Flughafen machen. Dann geht es Richtung Basel, nördlich an Paris vorbei über den Ärmelkanal Richtung London über Dublin nach Charleston und von dort aus über den Nordatlantik. Über Grönland werden wir dann bis 64 Grad Nord kommen. Über Baffin Island werden wir Kanada erreichen, Iqaluit und dann den Hudson Bay überfliegen. In der Nähe von Estevan werden wir dann in die USA einfliegen.
An Salt Lake City (ziemlich genau über den Hoover Dam) vorbei geht es dann nach Las Vegas und schliesslich nach Los Angeles.
Der Flug von Zürich nach Los Angeles verläuft wie geplant. Es ist ein ruhiger und unspektakulärer Flug. Ich geniesse die Aussicht und frage Andy, David und Alex ein Loch in den Bauch. Nach der Landung geht es zum Immigration Officer. Der Einreiseprozess geht äusserst schnell. Kaum beim Gepäckband angekommen liegt auch schon mein Rucksack bereit. So dass wir kurze Zeit später bereits im Bus Platz genommen haben. Dieser fährt uns in rund einer halben Stunde zum Hotel in Long Beach. Es ist 22:00 Uhr als ich ins Bett gehe, mit dem Wissen dass am nächsten Tag um 4:00 Uhr der Wecker läutet.